Der TTV seit 1973
1974:
Startgebühr Vereinsmeisterschaften von 1,50 DM
Vereinslokal Gaststätte Schäfers für 25 DM
Beitritt zum WTTV
Erstes Meisterschaftsspiel (gegen Niederbergheim)
15.01.1975:
Keine Miete und Nebenkosten an die Stadt Rüthen für die Halle
TTV muss dafür die Halle reinigen
20.04.1975:
Vereinswappen wurde festgelegt
1975:
Winterfest mit 1-2 Mann-Band (vorher immer Musik vom Tonband)
02.05.1976:
Fertigstellung des TTV Wimpel
26.05.1976:
Ausrichtung der Kreistagung in der Gaststätte Schäfers
1976:
Vereinsmeisterschaften mit 41 Personen
03/1977:
Übungsleiter Lehrgang: Hans Vogt, Heiner Dünnebacke
01.05.1977:
Zum ersten Mal die Maiwanderung ausgerichtet
1977:
2. Patz beim Preisschießen der Sportschützen Rüthen
23.11.1978:
Gemeinnützigkeit des Verein wird vom Finanzamt anerkannt
1978:
Zum ersten Mal ist das Vereinslokal die Gaststätte Beiteke
(Abstimmung 17:16)
Ab jetzt wird der Hallenschlüssel in der Gaststätte Beiteke verwaltet
1979:
Erweiterung des Vorstandes um einen Sportwart
Wahlrhythmus von jährlich auf 2-jährig geändert
6 Mannschaften zur Meisterschaft gemeldet
1981:
Genaue Festlegung der Vorstandsämter ( wer was machen muss)
Duschanlagen werden von der Stadt Rüthen in die Halle eingebaut
Restarbeiten werden von den Mitgliedern des TTV durchgeführt
1987:
Erste Minimeisterschaften in Kneblinghausen
30.03.1988:
Gründung Frauenturngruppe (nach Jazz Kurs)
1989:
Kreismeister im Herren Doppel (Hans-Jürgen Schrewe und Uwe Fischer)
Ausrichtung der Stadtmeisterschaften mit Meiste
Zweite Minimeisterschaften in Kneblinghausen
Antrag für Umkleide und Duschen (Zuschuss von der Stadt Rüthen über
50.000 DM)
1990:
Ausrichtung der Stadtmeisterschaften mit Meiste
1991:
1. Platz der Herren in der Herren Kreisklasse
Erste Weihnachtsfeier mit der Gymnastik Gruppe
1992:
Ausrichtung Pfingstturnier
1993:
Fast die komplette Mannschaft tritt zurück
(Uwe Fischer, Hans-Jürgen Schrewe, Carsten Kropf hören auf Hans Vogt, Heiner Dünnebacke wollen weniger Spiele bestreiten)
1994:
Herren Mannschaft zurück gezogen (hatte noch kein Spiel verloren)
Angeblich wurde der Spieler Hans Vogt unberechtigt eingesetzt
1995:
Zeltlager in Neuenkirchen
Jungen gewinnen zum ersten Mal den Kreispokal der Kreisklasse
1996:
Organisation des Osterfeuers durch die Jugendlichen
Zeltlager in Neuenkirchen
Ausrichter Minimeisterschaften zum ersten Mal zusammen mit Meister
Jungen gewinnen zum zweiten Mal den Kreispokal der Kreisklasse
1997:
Zeltlager in Neuenkirchen
Jungen gewinnen zum 3. Mal den Kreispokal der Kreisklasse
(Zeitungsausschnitt)
Jungen erreichen den 2. Platz beim Kreispokal der Kreisliga
1998:
25 Jahre TTV (Mannschaftsturnier, Dorfturniert, Feier, Fotoausstellung) 10 Jahre Gymnastik-Gruppe
Minimeisterschaften in Kneblinghausen
1999:
Erstes Mal Beachvolleyball Turnier ausgerichtet
2000:
Urkunde vom Kreis wegen 25 Jahre Mitgliedschaft
2001:
Zweites Mal Beachvolleyball Turnier ausgerichtet
2002:
Drittes Mal Beachvolleyball Turnier ausgerichtet
1.Platz von Daniel Weber bei den Einzel Kreismeisterschaften
1. Platz Von Daniel Weber / Jasper Hangebrauk bei den Doppel-
Kreismeisterschaften
2003:
Viertes Mal Beachvolleyball Turnier ausgerichtet
Teilnahme am Jubiläum des TTC Meiste
2004:
Ausrichter Kreistagung und Kreisstaffeltag
2005:
Assistenztrainer Lehrgang: Christian Witthaut, Jochen Thomas, Dieter Thomas Juxturnier mit Ehemaligen ausgerichtet
2006:
Juxturnier mit Ehemaligen ausgerichtet
2007:
Juxturnier mit Ehemaligen ausgerichtet
2008:
20 Jahre Gymnastik Gruppe
2010:
Gründung der Frauen Fitness Gruppe (oder Anfang 2011)
Bürgermeister Peter Weiken sponsert zwei Tischtennisplatten
2. Platz der Schülerinnen-A im Kreispokal der Kreisliga
2012:
Assistenstrainer Lehrgang: Thomas Rüther, Diana Feldmann
2013:
Ungeschlagene Meisterschaft der B-Schülerinnen in der Kreisliga
(Clara Oetserhoff, Sophie Oesterhoff, Hanna Hartwig, Hanna-Marie Langer)
Jubiläum 40 Jahre TTV (Feier)
Jubiläum 25 Jahre Gymnastik Gruppe
2023:
50 Jahre TTV Jubiläumsfeier in der Dorfhalle
35 Jahre Gymnastik Gruppe
Meister der 1. Herren Kreisklasse
2023:
Verschmelzung des TTV Kneblinghausen mit dem TTC aus Meiste